Suche einschränken:
Zur Kasse

Ein spanisches Testament

Koestler, Arthur

Ein spanisches Testament

Als im Juli 1936 nach einem Generalputsch der Spanische Bürgerkrieg ausbricht, zeigen sich viele Intellektuelle auf der ganzen Welt solidarisch mit der bedrohten Republik. Auch Schriftsteller und Journalist Arthur Koestler reist wenig später als Kriegsberichterstatter nach Spanien. Dort erlebt er die Eroberung Málagas durch die Truppen von General Franco mit. Kurz darauf wird Koestler von faschistischen Putschisten festgenommen und durch ein Standgericht zum Tode verurteilt. Auf seine Hinrichtung wartend, beginnt Koestler, seine Beobachtungen und Gedanken in Ein spanisches Testament niederzuschreiben.

CHF 17.50

Lieferbar

ISBN 9783958903869
Sprache ger
Cover Sozialwissenschaften, Soziologie, autobiografische Erinnerungen, Erinnerungen, Spanischer Bürgerkrieg, Spanien, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), entdecken, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Europa-Verlag
Jahr 20210401

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.