Suche einschränken:
Zur Kasse

Ein Unglück, das man bis zum Ende verteidigen muß

Beckett, Samuel / Hirte, Chris

Ein Unglück, das man bis zum Ende verteidigen muß

Während der Kriegsjahre in Frankreich war der Austausch von Briefen vielfach erschwert oder schlicht zu gefährlich . Nach Kriegsende jedoch setzt ein Strom von Briefen ein, deren Fülle und Wucht den publizierten Werken in Samuel Becketts fruchtbarsten Jahren in nichts nachsteht. Besonders die Briefe an den Kunsthistoriker Georges Duthuit, die das Entstehen von »Molloy, Malone stirbt, Der Namenlose« und »Warten auf Godot« begleiten, werden zum Prozess einer Selbstfindung. In immer neuen Anläufen dringt Beckett zum Kern der Ästhetik vor, die seine Werke prägt.
In ihrer Gesamtheit gestatten uns Becketts Briefe, nachzuvollziehen, wie aus einem leidenschaftlich in seine Arbeit vertieften, kaum bekannten Schriftsteller infolge des sensationellen Erfolgs von »Warten auf Godot« ein weltberühmter Autor wird - und wie Beckett darauf reagiert.
Der Band enthält umfassende Einführungen, die sich mit Becketts Situation im Krieg und mit dem einschneidenden Wechsel von der englischen zur französischen Sprache beschäftigen, ferner Stellenkommentare, Zeittafeln und Kurzporträts der wichtigsten Briefpartner.
Die auf vier Bände angelegte Ausgabe erschließt zum ersten Mal das Briefwerk eines der großen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.

CHF 58.50

Lieferbar

ISBN 9783518424568
Sprache ger
Cover Irische SchriftstellerInnen, Werke (div.), Beckett, Samuel, Briefwechsel (div.), Sozial- und Kulturgeschichte, Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000, Sozial- und Kulturgeschichte, auseinandersetzen, ca. 1950 bis ca. 1959, auseinandersetzen, Fester Einband
Verlag Suhrkamp
Jahr 20141020

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.