Suche einschränken:
Zur Kasse

Ein Volk verschwindet

Mattheis, Philipp

Ein Volk verschwindet

In der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang ist in den vergangenen Jahren eine Dystopie Wirklichkeit geworden: Die muslimischen Uiguren werden dort mit allen Möglichkeiten des Digitalzeitalters erfasst und überwacht. Etwa eine Million Menschen sind monatelang in Umerziehungslagern« interniert, wo Folter, Zwangsarbeit und Gehirnwäsche an der Tagesordnung sind. Gleichzeitig werden Moscheen geschlossen, religiöse Feste untersagt, Baudenkmäler zerstört. Offensichtlich soll die kulturelle Identität des 15-Millionen-Volks ausgelöscht werden.Philipp Mattheis beschreibt in seinem Buch, wer die Uiguren sind und warum die chinesische Regierung so erbarmungslos gegen sie vorgeht. Er stellt aber auch Menschen vor, die dem Alptraum entkommen sind, und solche, die Widerstand organisieren. Nicht zuletzt beleuchtet er die unrühmliche Rolle deutscher und anderer westlicher Unternehmen, die in Xinjiang auf Zwangsarbeiter zurückgreifen, und das weitgehende Schweigen der internationalen Gemeinschaft, die die Macht der chinesischen Regierung fürchtet.»Vielleicht erklärt ... der Mangel an Bildern die unverzeihliche Empathielosigkeit mit den Uiguren in China, von deren brutaler Entrechtung und massenhafter Internierung die Öffentlichkeit seit Jahren weiß.«Carolin Emcke

CHF 25.50

Lieferbar

ISBN 9783962891374
Sprache ger
Cover Gehirnwäsche, Neue Seidenstraße, München, Istanbul, Islam, Zwangsarbeit, Lager, Genozid, Überwachung, Menschenrechte, China, Xinijang, Internationale Beziehungen, Internationale Beziehungen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Ch. Links
Jahr 20220117

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.