Suche einschränken:
Zur Kasse

Elektrische Energietechnik

Quelle: Wikipedia

Elektrische Energietechnik

Quelle: Wikipedia. Seiten: 142. Kapitel: Sternschaltung, Stromzähler, Elektrifizierung, Freileitung, Elektrischer Kurzschluss, Leistungselektronik, Intelligenter Zähler, Leistungstransformator, Schuko, Leistungsschalter, Stromkrieg, Kontaktlose Energieübertragung, Fehlerarten in Drehstromsystemen, Distanzschutzrelais, Netzschutz, Blindleistungskompensation, Netzfrequenz, Stromerzeugungsaggregat, Smart Metering, Synchronoskop, Erdschlusskompensation, Elektrische Energieversorgung auf Schiffen, Netzspannung, Leerlaufverlust, Schaltlichtbogen, Erdschlussrelais, Sicherheitsabstand, Rundsteuertechnik, Stromwandler, Hochspannungsschalter, Transformatorenöl, IEC 60870, Bereitschaftsbetrieb, Netzfilter, Demand Side Management, Installierte Leistung, Phasenschiebertransformator, Zugsammelschiene, Induktive Übertragung, K-Faktor, Stecker-Typ C, Symmetrische Komponenten, IEC 61850, Funkrundsteuertechnik, Hochspannungskabel, Inselanlage, Stromband, Synchronous Modular Meter, Natürliche Leistung, Gesteuerter Gleichrichter, Entregungsschaltung, Schaltraum, Schutztrennung, Gasisolierte Schaltanlage, Hochspannungslabor, Unterfrequenz, Schleifenimpedanz, MagSafe, Trennschalter, Inselnetz, Ferranti-Effekt, Stromflusswinkel, Kriechstromfestigkeit, Überstromschutzeinrichtung, Einrichtung zur Netzüberwachung mit zugeordneten Schaltorganen, Stufenschalter für Leistungstransformatoren, Vakuumschalter, Automatische Wiedereinschaltung, Gasisolierter Rohrleiter, Verriegelung, Deionkammer, Neutralleiterstrom, Schalterabbild, Asymmetrierelais, Funkenlöschung, Stoßspannungsgenerator, Störlichtbogen, Schieflast, Bereitschaftsparallelbetrieb, Einliniendiagramm, Selektivität, Lastbank, Elektrischer Verbraucher, Zweiphasenwechselstrom, Statik, Gießharztransformator, PEN-Leiter, Datenkonzentrator, Hauptschalter, CEE-System, Ignitron, Isolationskoordination, Selbstblasschalter, Stromkennzahl, System Average Interruption Duration Index, Home Energy Station, Netzrückwirkung, Niederspannung, Schutzwandler, Netzschalter, H-Kabel, Dreieckschaltung, Körperschluss, Edisonzähler, Spannungsregelung, Nichtleitende Räume, Emergency Power Unit, Richtbetrieb, Residual Current Monitor, Trägerfrequenzsperre, Trägerfrequenzsignal-Relaisstation, Bodenstromaggregat, Abtauschaltung, Drehstromleitung, Verbindungskasten, Symmetrische Belastung, Emplastrifikation. Auszug: Der Stromzähler (auch Elektrozähler) ist ein integrierendes Messgerät zur Erfassung gelieferter und genutzter elektrischer Energie, also elektrischer Arbeit. Die physikalische Einheit der Arbeit ist das Joule (mit dem Einheitenzeichen J) bzw. die Wattsekunde (Ws), allerdings wird bei Stromzählern üblicherweise die größere Einheit Kilowattstunde (kWh) verwendet. Der Begriff Stromzähler wird umgangssprachlich verwendet, ist aber physikalisch falsch, da nicht der elektrische Strom, sondern die elektrische Leistung über die Zeit summiert wird, wodurch Energie gemessen wird. Der korrekte Begriff ist also Energiezähler. Mehrtarif-Drehstromzähler, Messung nach dem Ferrarisprinzip Geöffneter Ferraris-ZählerFalls Strom und Spannung eine Phasenverschiebung aufweisen, ist bei der Leistung zwischen Wirk- und Blindleistung zu unterscheiden. Nur die Wirkkomponente der Leistung und der Energie wird von den üblichen Messgeräten erfasst. Die in deutschen Privathaushalten verbreiteten Zähler zur Verbrauchsabrechnung erfassen den Wirkstrom (entweder Wechselstrom oder Drehstrom) sowie die momentan anliegende Wechselspannung. Sie ermitteln darau...

CHF 41.90

Lieferbar

ISBN 9781158955329
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20170602

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.