Suche einschränken:
Zur Kasse

Emotionale Intelligenz, Emotionen und Motivinkongruenz

Anonymous

Emotionale Intelligenz, Emotionen und Motivinkongruenz

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 1, 0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt das Thema Emotionale Intelligenz (EI) und deren Bedeutung bei der Zusammenstellung von Teams. Weiterhin wird die Frage beantwortet, was Emotionen sind und wie sie entstehen. Hierbei wird auf den Begriff "Emotionsarbeit" eingegangen. Zuletzt werden Motivinkongruenz und Motivkongruenz beschrieben und auf Präventions- oder Interventionsmaßnahmen zur Herstellung von Motivkongruenz eingegangen.

Nach der Veröffentlichung des Bestsellers "Emotionale Intelligenz: Why it can matter more than IQ" 1995 von Daniel Goleman, weckte das Thema "Emotionale Intelligenz" enormes öffentliches Interesse. Zu dem Begriff gibt es verschiedene alternative Modelle.

Dabei lassen sich zwei bedeutende Unterscheidungen machen. Zum einen Fähigkeitsmodelle und zum anderen, gemischte Modelle. Bis auf das Modell von Mayers und Saloveys "Fähigkeitsmodell" sind alle anderen emotionale Intelligenz-
Konzeptualisierungen gemischt, die so das Konstrukt um die Persönlichkeitsmerkmale erweitern und im Gegensatz zum Fähigkeitsmodell andere Messinstrumente verwenden.

CHF 14.50

Lieferbar

ISBN 9783346720740
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20220822

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.