Suche einschränken:
Zur Kasse

Es ist eben nicht egal, wer regiert

Wellsow, Paul

Es ist eben nicht egal, wer regiert

Protagonist:innen und kritische Wegbegleiter:innen des rot-rot-grünen Regierungsexperiments in Thüringen werten die Erfahrungen aus, um eine Theorie und Praxis linken Regierens zu erarbeiten. Sie fragen: Wie »geht« linkes Regieren im Land? Welche Chancen eröffnen sich, welche Grenzen und Abläufe sind zu beachten?

Zunächst ziehen sie unter dem Motto: Aufbruch und Erfolge eine politische Bilanz der Jahre 2014 bis 2019. Angesichts der fortdauernden Gefahren von Rechtsaußen wird die »Anomalie« der Jahre 2019-21 näher betrachtet, das heißt der »Putsch« der AfD unter Björn Höcke bei der Beinahe-Wahl Thomas Kemmerichs (FDP) zum Ministerpräsidenten und die anschließend gebildete Minderheitsregierung unter Bodo Ramelow.

Es folgen Bilanzen zu verschiedenen Politikfeldern: Arbeit, Gesundheit/Soziales, Innenpolitik/Antifaschismus, Bildung, Infrastruktur, Landwirtschaft/Bauen/Verkehr, Einfluss des Landes im Bund, Linke Finanz- und Wirtschaftspolitik im Land sowie Kultur und Medien.

Außerdem geht es um die Schärfung des politischen Handwerkszeugs: Wie läuft das »Handgemenge in den Apparaten«, wie geht linke Personalpolitik, um kompetente Kräfte für die Verwaltung zu rekrutieren? Wie lassen sich Bürger:innen auch abseits von Wahlkämpfen für linke Politik motivieren?

Mit Beiträgen von:
Bodo Ramelow, Paul Wellsow, Susanne ­Hennig-Wellsow, Tom Strohschneider,
Benjamin-Immanuel Hoff, Lena Saniye Güngör, Steffen Dittes/Katharina König, Malte Krückels, Matthias Hinze, Klaus Sühl, Arif Rüzgar, Volker Hinck, Rainer Benecke, Georg Buder, Torsten Wolf und anderen.

CHF 20.90

Lieferbar

ISBN 9783964881199
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Vsa Verlag
Jahr 202301

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.