Suche einschränken:
Zur Kasse

Es lebe der Tod

»Der Tod ist nicht so schrecklich, wie alle meinen. Er gehört zum Leben, man darf ihn nicht ausblenden.«
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, Intensivmediziner am Klinikum Klagenfurt und Präsident der österreichischen Palliativgesellschaft, kennt den Tod wie kein anderer. Er und sein Autoren-Team wollen aufklären und Hoffnung geben.
Anhand von Beispielen aus dem Ärztealltag zeigt sich: Sterbende weinen am Ende nie. In den letzten Augenblicken sind sie mit sich völlig im Reinen. Das Leid und die Trauer treffen die Angehörigen.
Als Arzt muss man sich diesem Tabuthema stellen, täglich: Wann beginnt das Sterben und wann endet das Leben wirklich?
Was uns alle betrifft: Wie sorgt man rechtzeitig vor? Warum ist der Tod im Krankenhaus für Ärzte keine Option? Sterbehilfe und der gesetzliche Umgang in europäischen Ländern. Und inwieweit hilft Spiritualität, den Übergang in eine andere Daseinsform zu ebnen?
Die Antworten auf die großen Fragen der Menschheit kommen aus der Medizin, der Wissenschaft, dem Rechtsbereich, der Religion, der Kultur und einer Gesellschaft, die den Tod als Teil des Lebens sieht.

CHF 34.50

Lieferbar

ISBN 9783800077755
Sprache ger
Cover Medizin, Wissenschaft, Recht, Gesellschaft, Ärzte, Angehörige, Soziologie: Sterben und Tod, Soziale und ethische Themen, Ethische Themen: Sterbehilfe und Recht zu Sterben, Ethische Themen und Debatten, Ethische Themen und Debatten, auseinandersetzen, Fester Einband
Verlag Ueberreuter, Wien
Jahr 20210921

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.