Suche einschränken:
Zur Kasse

Essays

Die erste Ausgabe der »Essays« erschien 1597, erweiterte Fassungen 1612 und 1625. Knapp und nüchtern im Stil, geht es darin um Öffentliches (»Von hohen Ämtern, Von Parteien«) wie Privates (»Von Anhängern und Freunden, Vom Gespräch«), aber auch um allgemein Menschliches (»Von der Wahrheit, Von der Menschennatur«).Bacon verstand die »Essays« als eine Art Gebrauchsanleitung für das Überleben des Einzelnen in der Gesellschaft: Der Mensch sollte sich anpassen und verbessern können, getreu der Formel: »Das Benehmen der Menschen sei wie ihre Kleidung, nicht zu eng oder zu knapp, sondern mit Raum zu Bewegung und Übung.«Niemandem ist es gelungen, Ursache und Wirkung menschlicher Handlungen in ihren psychischen und sozialen Verflechtungen so prägnant zu beschreiben wie Francis Bacon, der, angeregt von Montaignes »Essais«, von Galilei und Descartes, in seinem Werk die Fundamente des modernen Denkens gelegt hat.

CHF 18.50

Lieferbar

ISBN 9783458332145
Sprache ger
Cover England, Benehmen, Sammlung, Überleben, 17. Jahrhundert, Francis Bacon, Philosophie, Gesellschaft, Moral, Interaktion, Regeln, Psychologie, Essays, Verhalten, Handlungen, Klassiker, Menschliches, Geschichte, Soziologie, 16. Jahrhundert, Anthologien (nicht Lyrik), Philosophische Traditionen und Denkschulen, Sozial- und Kulturgeschichte, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Insel
Jahr 19930621

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.