Suche einschränken:
Zur Kasse

Europa dezentrieren

Vielfältige Krisen bestimmen derzeit die Wahrnehmung Europas. Dieses Buch lädt dazu ein, die brüchige Gegenwart des europäischen Projekts aus dem Blickwinkel seiner wenig beachteten globalen Verflechtungen und Abhängigkeiten neu zu denken. Es verbindet erstmalig eine sozial- und kulturwissenschaftliche Europäisierungsforschung mit postkolonialen Perspektiven.

Mit Beiträgen u.a. von Ulrich Beck, Nilüfer Göle, Keith Hart, Michael Herzfeld, Michi Knecht und Shalini Randeria

CHF 52.50

Lieferbar

ISBN 9783593507576
Sprache ger
Cover Europa, Europäisierung, Eurozentrismus, Globalisierung, Griechenland, Postkoloniale Theorie, Transdisziplinarität, Türkei, Verflechtungen, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Islam, Migration, Türkei, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Flüchtlinge und politisches Asyl, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Prognosen, Zukunftsstudien, Bevölkerung und Demographie, Internationale Beziehungen, Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus, Welt, Europa, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Campus
Jahr 20191009

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.