Suche einschränken:
Zur Kasse

Evangelische Gottesdienstkultur im Barockzeitalter

Ratzmann, Wolfgang

Evangelische Gottesdienstkultur im Barockzeitalter

Wie haben die Menschen in der Zeit Johann Sebastian Bachs in den Städten und Dörfern Sachsens die Sonn- und Feiertage begangen? Welche kirchlichen Zeremonien und welche privaten Feierformen waren ihnen wichtig? Im vorliegenden Buch kann man mit Hilfe von kommentierten Texten aus einem Werk von 1732, der »Historie der Kirchen-Ceremonien in Sachsen« des damaligen Lockwitzer Pfarrers Christian Gerber, Antworten auf solche Fragen finden. Gerber hat etwas zu erzählen, was man nicht so schnell auf anderem Weg erfahren kann. Er zitiert nicht nur vorgegebene kirchliche oder staatliche Bestimmungen in dieser Zeit, sondern er berichtet, wie man mit den offiziellen Ordnungen in vielen sächsischen Städten und Dörfern konkret umging, was den Menschen an bestimmten Feierformen wichtig und weniger wichtig war, wie Bestattungen oder Hochzeiten als private und kirchlich-gesellschaftliche Feiern real begangen wurden, oder was sich am Rande des offiziell Vorgegebenen an Sitten und Unsitten eingebürgert hatte. Und zugleich bringen die Texte uns einen Autor nahe, der eine Botschaft weiterzugeben hat und für sie vehement streitet.

Der Herausgeber Wolfgang Ratzmann war von 1992 bis 2010 als Professor für Praktische Theologie und als Leiter des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands bei der Universität Leipzig tätig.

CHF 34.90

Lieferbar

ISBN 9783867291262
Sprache ger
Cover Fester Einband
Verlag Sax Verlag
Jahr 2014

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.