Suche einschränken:
Zur Kasse

Expeditionen zu den Ersten ihrer Art

Ohl, Michael

Expeditionen zu den Ersten ihrer Art

Eine prächtige Entdeckungsgeschichte der Tiere

Eine neue Tierart zu entdecken, ist der Traum jedes Naturforschers. Packend erzählt Michael Ohl von waghalsigen Expeditionen in sumpfige Regenwälder oder in die Tiefen des Ozeans, auf denen die unglaublichsten Kreaturen aufgespürt wurden. Wissenschaftlich erfasst, gelten sie fortan als die ersten ihrer Art. So stieß man 1847 auf den furchteinflößenden Gorilla, der bewies, dass der Mensch einen nahen Verwandten hat. 1957 fischte man aus 3.000 Metern Meerestiefe die Urmützenschnecke, die als seit Urzeiten ausgestorben galt. Eine Sensation war auch das Schnabeltier: 1799 entdeckt, wirkt es bis heute wie ein evolutionärer Unfall. Faszinierend, fesselnd, informativ - eine bildreiche Reise zu großen Entdeckungen in der Naturgeschichte.

CHF 47.90

Lieferbar

ISBN 9783423290432
Sprache ger
Cover Evolution, Biologie, Naturforscher, Naturkunde, Tierarten, Entdeckung, Artensterben, Biodiversität, Naturgeschichte, Artenschutz, Evolutionsbiologie, Wissenschaftsgeschichte, Natur, Stammbaum, Menschenaffen, Säugetiere, Fische, Weichtiere, Insekten, Vögel, Charles Darwin, Alexander von Humboldt, Andrea Wulf, Josef Reichholf, Matthias Glaubrecht, Das Ende der Evolution, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Atlanten und Weltkarten, Evolutionäre Anthropologie, Entwicklungsbiologie, Tierbiografien, Tierbiografien, Verstehen, Fester Einband
Verlag DTV
Jahr 20221116

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.