Suche einschränken:
Zur Kasse

Foellig nerdiges Wissen

Foell, Jens / Loriani, Sina

Foellig nerdiges Wissen

Ob vergessene Lemuren-Arten, Müll auf dem Mond, Pandemie-Simulationen in World of Warcraft oder berüchtigte Zombie-Ameisen: Neurowissenschaftler Dr. Jens Foell widmet sich in 42 Kapiteln den nerdigsten Tatsachen aus der Welt der Wissenschaft. Und erklärt ganz nebenbei, wie Forschung funktioniert.


Mit einem Vorwort von Dr. Mai Thi Nguyen-Kim



Nacktmulle: Warum sie keinen Schmerz spüren und wie man das ändern kann
John Wayne: Sind Zigaretten oder doch eine Atombombe an seinem Ableben schuld?
4 Minuten, 33 Sekunden: Was soll die Stille?


Tetris: Wie man traumhaft besser spielt, ohne das Spiel zu kennen

Mexican Standoff: Endlich als Sieger vom Platz gehen

Egal ob Chemie, Astronomie, Physik, Geschichte, Musikwissenschaft, Mathematik oder Informatik und egal, wie abseitig die Tatsachen oder absurd die Forschungen sind: Neurowissenschaftler und Science-Journalist Dr. Jens Foell schafft es, uns die wundersame Welt der Wissenschaft völlig neu zu erschließen. Und das auf phänomenal unterhaltsame Art. Denn eines ist klar, Nerds wissen einfach mehr vom Leben. Und wer noch keiner ist, wird es spätestens mit diesem Buch werden wollen!

Für mich geht es dabei vor allem um eine Leidenschaft für Dinge, die andere nicht interessieren. Dadurch ist ein Nerd eine Person, die sich eine Sache anschaut und darin mehr sieht als alle anderen. - Dr. Jens Foell

CHF 25.50

Lieferbar

ISBN 9783426279069
Sprache ger
Cover Mathematik, Physik, Chemie, Naturwissenschaft, Komisch, alles chemisch, kleinste gemeinsame Wirklichkeit, mai thi nguyen-kim, MaiLab, Maithink X, Terra X, Nerd, Randall Munroe, What if?, unnützes Wissen, Science, Wissenschaft, absurd, Niklas Kolorz, Geschichte, Geologie, Geographie, Mittelalter, Pandemie, lustige Geschichten, fun facts, fröhliche Wissenschaft, Musik, Medizin, Fake Facts, Faktencheck, Wissenschaftskommunikation, zdf, Neurologie, Hirnforschung, Psychologie, Small Talk, Kognitive Neurowissenschaft / Biopsychologie, Angewandte Mathematik, Geowissenschaften, Religion und Wissenschaft, Deutschland, Welt, Weltall, Planeten und außerirdische Orte, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), auseinandersetzen, auseinandersetzen, Geowissenschaften, Kognitive Neurowissenschaft / Biopsychologie, Religion und Wissenschaft, Humor, Angewandte Physik, Welt, Weltall, Planeten und außerirdische Orte, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Droemer
Jahr 20230502

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.