Suche einschränken:
Zur Kasse

Frühwarnsysteme zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit

Slamanig, Markus

Frühwarnsysteme zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: Sehr Gut, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Betriebliche Finanzierung), 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der derzeitigen Wirtschaftslage, der steigenden Anzahl an Insolvenzen und dem enormen Kursverfall an den internationalen Börsen, um nur einige Faktoren zu nennen, wird die Forderung zur höchstmöglichen Abschätzung und adäquaten Beurteilung jeglicher Risikofaktoren immer lauter.
Vor allem klein- und mittelständische Unternehmen sind zu einem überwiegenden Anteil fremdfinanziert, also mit Krediten von Banken. Somit nimmt vor allem der Bereich der Banken einen erheblichen Stellenwert ein. Kreditforderungen stellen einen relativ großen "Block" im Aktiva-Bereich einer Bankbilanz dar. Bedacht der Tatsache, dass sich uneinbringliche Forderungen (Kredite) negativ auf das Ergebnis einer Bank auswirken, wächst das Bestreben nach einem Instrumentarium zur optimalen Risikosteuerung und -kontrolle, um dadurch die Risikostruktur, die mit der Vergabe von Krediten zweifelsohne im Zusammenhang steht, transparenter zu gestalten.
Da gerade das Kreditgeschäft sowohl von wirtschaftlichen als auch von gesellschaftlichen Entwicklungen beeinflusst wird, besteht die primäre Aufgabe des Kredit- und Risikomanagements darin, potentielle Veränderungen rechtzeitig wahrzunehmen, um auf die daraus resultierenden Chancen und Risiken entsprechend reagieren zu können.

CHF 26.50

Lieferbar

ISBN 9783640429219
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20090919

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.