Suche einschränken:
Zur Kasse

Gemeinschaft der Ungewählten

Hark, Sabine

Gemeinschaft der Ungewählten

Frei ist, wer an der sozialen Praxis einer Gemeinschaft teilhat und sich als Teil eines »Wir« verstehen kann. Ein in unserer Gegenwart vielfach bestrittenes Menschenrecht. Doch ein gutes Leben ist nur das mit anderen geteilte Leben.
In diesem Essay erzählt Sabine Hark die Geschichte von Zugehörigkeit und Gleichheit ausgehend von den Leben jener, deren Gemeinschaften mit Gewalt zertrennt werden, deren Hoffnungen auf ein gutes Leben an den Grenzzäunen der Macht zerschellen, deren Stimmen unerhört bleiben und deren Gleichheit mit Füßen getreten wird. Hark entwirft in einer zwischen Theorie und Dichtung oszillierenden Sprache ein machtsensibles politisches Ethos für ein plurales, demokratisches Zusammenleben, das Räume zum Atmen für die Vielen entstehen lässt.

CHF 21.50

Lieferbar

ISBN 9783518127742
Sprache ger
Cover Feminismus, Intersektionalität, Judith Butler, Antirassismus, Audre Lorde, Audre Lorde, Ethnic Studies, Ethnische Gruppen und multikulturelle Studien, Gender Studies: Gruppen, Gesellschaftliche Gruppen und Identitäten, LGBTQ+ / Untersuchungen zu Homosexualität, Menschenrechte, Bürgerrechte, Moralische und soziale Absichten von Erziehung, Pädagogik, Pädagogik: Theorie und Philosophie, Philosophie, Politik und Staat, Politische Bildung und Zivilgesellschaft, Politische Strukturen und Prozesse, Politischer Aktivismus, Politisches System: Demokratie, Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung, Soziale Integration & Assimilation, Soziale Schichten, Soziale und ethische Themen, Soziale und politische Philosophie, Soziologie, Verstehen, Verstehen, Soziale und politische Philosophie, Soziologie, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Suhrkamp
Jahr 20210912

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.