Suche einschränken:
Zur Kasse

Gender, Race and Inclusive Citizenship

Die zweisprachige (englisch/deutsch) Publikation untersucht aktuelle Herausforderungen und Kämpfe um Politiken und Regimes der Zugehörigkeit und diskutiert das Konzept »Inclusive Citizenship« im Dialog mit internationalen Forscher*innen und Aktivist*innen. Fragen der Zugehörigkeit und Gestaltungsmacht zum Gemeinwesen sind stets politische Fragen und betreffen unter anderem die Bewegungsfreiheit von Menschen, digitale Rechte, die Zugehörigkeit zum städtischen Raum und Anti-Diskriminierung. Sie werden im lokalen, regionalen, digitalen oder (trans-)nationalen Raum, aber auch im diskursiven Raum der Sprache ausgehandelt. Fragen von Zugehörigkeit stellen sich im Kontext der Auseinandersetzung mit aktuellen Migrationsbewegungen nach und innerhalb Europas, ebenso wie in den derzeitigen Diskursen um rassismuskritischen und (queer-)feministischen Aktivismus gegen institutionelle und Alltagsdiskriminierung in ungleichen Gesellschaften wie Deutschland und anderswo neu. Citizenship und Zugehörigkeit, so zeigen die Beiträge des Bandes, sind gerahmt von globalen Macht- und Ungleichheitsverhältnissen, die sich in unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern, u. a. in den Bereichen Institutionen, Care, Sprache und Digitalisierung in unterschiedlicher Weise widerspiegeln.

CHF 89.00

Lieferbar

ISBN 9783658363901
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Jahr 20220921

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.