Suche einschränken:
Zur Kasse

Gerät

Books LLC

Gerät

Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Kapitel: Vibrator, Ultraschallprüfgerät, Wahlgerät, Sprühdose, Einbruchmeldeanlage, Zellenradschleuse, Nebelmaschine, Ultraschallreinigungsgerät, Triaxialgerät, Dekontaminationslastkraftwagen Geräte, Werkbrett, Haken, Druckgerät, Treibgutrechen, Kabelbrücke, Voyage Data Recorder, Schließkraftmessung, Stock, Reichenberg-Gerät, Polylux, Multicorer, Abschäumer, Tablettenteiler, Streichholz, Schirm, Vakuummischer, Schwerelot, Bodenstartgerät, Fernsteuerung, Preisauszeichnungsgerät, Taschenhalter, Doppelpendelklappe, Schwimmendes Gerät, UV-Prüfgerät, Rotterdam-Gerät, Kabelstapler, Schneewanne, Melderpflücker, Hilfsmittel, Tracker, Ritzprüfgerät, Geeten. Auszug: Ein Wahlgerät ist ein mechanisch oder elektrisch betriebenes Gerät, das bei Wahlen zur Abgabe und Zählung der Wählerstimmen eingesetzt wird. Hauptsächlich kommen dabei heute Wahlcomputer zum Einsatz, die den bisherigen Wahlvorgang wesentlich verändern. Sie werden in Deutschland auch als elektronische oder rechnergesteuerte Wahlgeräte bezeichnet. Die Hersteller von Wahlcomputern (Nedap, Diebold) versprechen die Einsparung von Personal, ein schnelles Auszählungsergebnis, die Vermeidung von Auszählungsfehlern, eine leichtere Stimmabgabe für Behinderte und die Vermeidung ungewollt ungültiger Stimmen. Kritiker halten Manipulationen für möglich und schließen auch Auszählungsfehler aufgrund technischer Fehler nicht aus. Eine mögliche Wahlfälschung könne ohne Aufbewahrung von Stimmzetteln nicht nachgewiesen werden, ein Wahlvorgang ohne manuelle Auswertung sei intransparent. Zudem sei die Wahrung des Wahlgeheimnisses unsicher und die Wirtschaftlichkeit von Wahlcomputern anzuzweifeln, so die Kritiker. Es ist umstritten, ob und unter welchen Umständen Wahlcomputer zur Durchführung von korrekten und geheimen Wahlen geeignet sind. In Deutschland erklärte das Bundesverfassungsgericht am 3. März 2009 in einer Grundsatzentscheidung deren bisherige Verwendung für verfassungswidrig. Der Einsatz von Wahlcomputern sei nur unter engen Voraussetzungen mit dem Grundgesetz vereinbar (siehe Das Bundesverfassungsgericht in Sachen "Wahlcomputer"). Weltweit gibt es eine Vielzahl unterschiedlichster mechanischer Wahlgeräte und Wahlcomputer: Weltweit existieren die verschiedensten mechanischen Geräte zur Wahlabwicklung, von einfachen Lochgeräten für Stimmzettel in den USA bis hin zu Wahlgeräten, die Stimmen mechanisch erfassen. Noch zur Bundestagswahl 2005 waren zwei Varianten mechanischer Wahlgeräte in Deutschland zugelassen. Bei einer Variante wird in der Wahlkabine ein Chip in den Schlitz, der einer bestimmten Partei oder der Stimmenthaltung zugeordnet ist, eingeführt. Dadurch wird ein mechan

CHF 21.50

Lieferbar

ISBN 9781159015701
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20130826

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.