Suche einschränken:
Zur Kasse

Germanistik in der Schweiz

Stolz, Michael / Schöller, Robert

Germanistik in der Schweiz

Das vorliegende Heft versammelt Vorträge, die auf der Jahrestagung der Schweizerischen Akademischen Gesellschaft für Germanistik am 5. November 2011 an der Universität Basel gehalten worden sind. Dem thematischen Schwerpunkt der Jahrestagung "Erzählen" ist, aus linguistischer Sicht, der Beitrag von Regula Schmidlin gewidmet. Hinzu kommen die Reden der letztjährigen Zeno Karl Schindler-Preisträgerin Réjane Gay Canton und der Walter Haug-Stipendiatin Yen-Chun Chen. Der diffizilen Frage nach einem Schweizer Standarddeutsch geht mit Mario Wicki ein junger Absolvent von der Universität Zürich nach. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die zahlreichen und überaus ertragreichen Editionsprojekte, die derzeit in der Schweiz durchgeführt werden. Während Peter Stocker überraschende Einblicke in Bedeutungsnuancen der Adressierungen von Briefen Robert Walsers gewährt, positioniert Ulrich Weber den editorischen Umgang mit Friedrich Dürrenmatts "Stoffe"-Projekt im Kontext internationaler Editionen. Der Beitrag von Magnus Wieland und Simon Zumsteg schliesslich ist der Hybridedition von Hermann Burgers "Lokalbericht" gewidmet, die gegenwärtig am Schweizerischen Literaturarchiv erarbeitet wird. Erfreulich reichhaltig und vielseitig ist in dieser Ausgabe der Rezensionsteil ausgefallen, der - mit einer Ausnahme aus der Neueren Literaturwissenschaft - von germanistischen Mediävisten aus dem deutschsprachigen Raum bestritten wird.

CHF 41.90

Lieferbar

ISBN 9783033035201
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag germanistik.ch
Jahr 20121123

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.