Suche einschränken:
Zur Kasse

Gesammelte Werke

Jörg Steiner ist in der Generation nach Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt einer der großen Erzähler der Schweizer Literatur. Strafarbeit, mit dem er 1962 als Romancier debütierte, gilt als Klassiker - und mit Wer tanzt schon zu Musik von Schostakowitsch veröffentlichte er 2000 ein letztes Meisterwerk. »Daß die Wahrheit eine Geschichte ist, heute eine andere als morgen, ist nur natürlich«, heißt es darin gleich zu Beginn. Steiner hält das Erzählte immer frei von Festlegungen. Sein Blick gilt den Rändern der Gesellschaft - dem Museumsaufseher Goody Eisinger etwa, fast eine Robert-Walser-Figur. Oder José, genannt »Schose«, der seine Freiheit sucht, dem arbeitslosen Bernhard Greif, der als unfreiwilliger Flaneur durch Biel streift. Steiners Prosatexte lassen sich lesen als eine Comédie humaine, unaufgeregt erzählt, doch mit großer Wärme.Die vierbändige Ausgabe der Werke versammelt Steiners Romane und wichtigste Erzählungen, darunter kaum bekannte Geschichten, sowie ausgewählte Essays.

CHF 97.00

Lieferbar

ISBN 9783518429754
Sprache ger
Cover zweite Moderne, Olduvai, Max-Frisch-Preis, Essays, Flaneur, Schweiz, Otto F. Walter, Biel, Strafarbeit, Abendanzug zu verkaufen, Begrenzung, Aussenseiter, Heim für Schwererziehbare, Hoffnung für die Löwen, Auf dem Berge Sinai sitzt der Schneider Kikriki, Ein grüner Wagen, Der Kollege, Freiheit, Lese-Ausgabe, Ein Messer für den ehrlichen Finder, Wer tanzt schon zu Musik von Schostakowitsch, Entzgrenzung, Jörg Müller, Weissenbach und die anderen, Eine Stunde vor Schlaf, Beobachter des Alltäglichen, Ein Kirschbaum am Pazifischen Ozean, Robert Walser, Das Netz zerreißen, Minimalismus, Fremdes Land, Aufbruch, Schweizerische Literatur nach 1965, Schnee bis in die Niederungen, Peter Bichsel, Schnee bis in die Niederungen, Otto F. Walter, Bern, Swissness, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), entspannen, Fester Einband
Verlag Suhrkamp
Jahr 20210626

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.