Suche einschränken:
Zur Kasse

Geschichte der Menschenrechte

Hoffmann, Stefan-Ludwig

Geschichte der Menschenrechte

Die Menschenrechte gehören zu den unbestrittenen Grundsätzen liberaler Demokratien. Dass alle Menschen »frei und gleich an Würde und Rechten geboren« sind, kommt uns als selbstverständlich vor. In seiner Geschichte der Menschenrechte zeigt Stefan-Ludwig Hoffmann, wie neu diese Sichtweise ist.Der Glaube an die Universalität der Menschenrechte, so Hoffmann, ist selbst historisch, entstanden aus den sozialen und politischen Konflikten der letzten Jahrhunderte: Kolonialismus und imperiale Weltbeherrschung, Aufstieg des Nationalstaats und einer internationalen Staatenwelt, Globalisierung und neue Ungleichheit. Nur im Rückblick wird erkennbar, dass zu unterschiedlichen Zeiten mit den Menschenrechten oft ganz Gegensätzliches verhandelt wurde. In seiner brillanten Studie zeichnet Hoffmann diese spannungsreiche Entwicklung nach und stellt die unbequeme Frage, ob der Menschenrechtsidealismus des späten 20. Jahrhunderts gegenwärtig an sein Ende kommt.

CHF 34.50

Lieferbar

ISBN 9783518428382
Sprache ger
Cover UN, Vereinte Nationen, Französische Revolution, Französische Revolution, Soziale und politische Philosophie, Philosophische Traditionen und Denkschulen, Philosophie, Philosophie und Religion, Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, Sklaverei und Abschaffung der Sklaverei, Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus, Kolonialismus und Imperialismus, Sozial- und Kulturgeschichte, Geschichte: Ereignisse und Themen, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Geschichte und Archäologie, auseinandersetzen, Fester Einband
Verlag Suhrkamp
Jahr 20250106

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.