Suche einschränken:
Zur Kasse

Geschichte des pädagogischen Denkens

Fuchs, Birgitta

Geschichte des pädagogischen Denkens

Dieser Band stellt in fünf übersichtlich gegliederten Kapiteln die Geschichte des pädagogischen Denkens strukturiert und übersichtlich dar.



Die Geschichte des pädagogischen Denkens informiert über jene Erziehungs- und Bildungstheorien, welche den europäischen Bildungsdiskurs maßgeblich bestimmen konnten: Die griechische Antike, die Aufklärung, der Neuhumanismus und die internationale Reformpädagogik.



Das fünfte Kapitel der Geschichte des pädagogischen Denkens wendet sich in kritischer Absicht dem Nationalsozialismus und dessen Intention einer vollständigen politischen Instrumentalisierung der Erziehung zu.

CHF 23.50

Lieferbar

ISBN 9783825252700
Sprache ger
Cover Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Aufklärung, Bildungstheorie, Neuhumanismus, Reformpädagogik, Geschichte der Pädagogik, Pädagogik der Aufklärung, Geschichte der Erziehungswissenschaft, Schleiermacher, Wilhelm von Humboldt, Preußische Reformen, Schulpflicht, Antike, Griechische Antike, Montessori, Erziehung im Nationalsozialismus, Öffentliches Bildungswesen, Französische Revolution, Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Bildungsgerechtigkeit, utb, Einführungen und Grundlegungen, Grundlagen (Bachelor), Vertiefung (Master), Pädagogik, Allgemeines, Sozialisation, Methodenlehre, Erziehungstheorie, Sozialisation, optimieren, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Uni-Taschenbücher, Verlag Barbara Budrich
Jahr 20191028

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.