Suche einschränken:
Zur Kasse

Gespräche gegen die Wirklichkeit

Marx, Stefan A. / Mutzenbacher, Ela

Gespräche gegen die Wirklichkeit

Die Reihe halbwertszeit setzt sich mit dem Anteil der Politik auseinander, der allen anderen entgeht. Hier ist das Halbwertige wichtig: das gesprochene Wort, der spontane Ausruf, die polemische Kritik, die im Zwischenmenschlichen wächst und nur im Dialog zum Ausdruck kommt.
Band III: Gespräche gegen die Wirklichkeit
Von Sokrates haben wir gelernt, dass Selbsterkenntnis kein ein-samer Akt ist, sondern nur im Gespräch mit anderen stattfinden kann. Sokrates war oft in Einigkeit mit der Wirklichkeit und hat an der Seite seiner Mitbürger so manche Schlacht für die Aufrechterhaltung seiner Polis gefochten. Einer Polis, die Sklaven und Leibeigene als Basis ihrer Ökonomie ausgebeutet, und die Frauenrechte mit Füßen getreten hat.
Im Gespräch lässt sich gleichzeitig Recht und Unrecht haben. Auch abwechselnd. Wir wollen beweisen, dass es längst überfäl-lig ist, die Welt zu verändern. Wir wissen eigentlich, wie Freiheit geht. Aber mit Sokrates werden wir sie nicht erreichen. Die Welt ist falsch eingerichtet, dass sie aber gar so falsch eingerichtet ist, wäre noch dazu nicht einmal nötig. Sprechen wir darüber.

CHF 17.50

Lieferbar

ISBN 9783903422117
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Luftschacht Verlag
Jahr 202303

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.