Suche einschränken:
Zur Kasse

Grundrechte - Kommentar

Die Grundrechte sind seit dem Inkrafttreten des Grundgesetzes vor mehr als sieben Jahrzehnten für die gesamte Rechtsordnung immer bedeutsamer geworden. Vor allem die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts hat sie in ihren subjektiv- und objektivrechtlichen Gehalten in einem Maße entfaltet, den der Verfassungsgeber nicht ahnen konnte, und die die Tätigkeit aller Staatsgewalten nachhaltig prägt.
Diesem Bedeutungsgehalt der Grundrechte für Wissenschaft und Praxis trägt der Kommentar von Professor Dr. Klaus Stern und Professor Dr. Florian Becker Rechnung. Auch in der vierten vollständig aktualisierten Auflage bearbeitet eine hochkarätige Autorenschaft die Grundrechte

des ersten Abschnitts der deutschen Verfassung und
der ihm zugehörigen grundrechtsgleichen Rechte der Artikel 33, 38, 101, 103 und 104
sowie des eng mit Artikel 4 zusammenhängenden Artikels 140.

Dabei werden auch internationale (EMRK) und vor allem unionsrechtliche Aspekte (Grundrechte-Charta etc.) sowie prozessuale Fragen angemessen berücksichtigt.
NEU in der 4. Auflage:

Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts bis Mitte 2022

Herausgeber:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Stern, em. ord. Professor an der Universität zu Köln und Richter am Verfassungsgerichtshof des Landes Nordrhein-Westfalen a.D.,
Prof. Dr. Florian Becker, LL.M., Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Autoren:
Bei den Autoren handelt es sich durchweg um renommierte Hochschullehrer des Öffentlichen Rechts.

Aus den Besprechungen der Vorauflagen:
»Wer also den schnellen Zugriff auf die Grundrechte des Grundgesetzes sucht, ist mit dem Werk gut bedient.«
Prof. Josef Franz Lindner, Augsburg

CHF 205.00

Lieferbar

ISBN 9783452299642
Sprache ger
Cover Grundgesetz, Grundrechte, europäische Bezüge, europäische Bezüge, Buch
Verlag Heymanns C.
Jahr 202311

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.