Suche einschränken:
Zur Kasse

Handbuch gegen Vorurteile

Horaczek, Nina / Wiese, Sebastian

Handbuch gegen Vorurteile

Ausländer sind kriminell, nehmen uns die Arbeitsplätze weg und schaffen unser Geld in ihr Heimatland."Unter den Nazis war alles besser. Wir haben ihnen die Autobahnen zu verdanken, und den Holocaust hat es sowieso nicht gegeben."Sie finden sich an Stammtischen, in den Medien und der Politik, beim Gespräch mit der Nachbarin und auf Schulhöfen: Vorurteile. Unbelegte Behauptungen, vor allem solche aus dem rechtsradikalen Eck, werden viel zu oft als Fakten dargestellt und verbreitet. Doch wie gefährlich ist das Halbwissen, das unsere Gesellschaft maßgeblich prägt?Argumente gegen ihr Gedankengut qualifizieren Rechtsradikale häufig als ideologisch motivierte Unwahrheiten ab. Dieses Buch soll Argumentationsmaterial bieten, dem dieser Vorwurf nicht gemacht werden kann. Das Lexikon der rechten Vorurteile analysiert die häufigsten rechtsradikalen Thesen objektiv auf ihren Wahrheitsgehalt und widerlegt Unwahrheiten. Bei nicht (vollständig) widerlegbaren Thesen werden Ursachen und Zusammenhänge in einer offenen Auseinandersetzung mit dem Thema erschlossen.Die unter Mitarbeit von anerkannten Expertinnen und Experten entstandenen Thesen sind lexikalisch geordnet. Historische Kontexte werden ebenso erschlossen wie die hinter den Aussagen stehenden Absichten. Ein Buch, das jede Leserin und jeden Leser fu¿r die nächste Diskussion u¿ber Kopftu¿cher, "ju¿dische Dominanz", Minarette, das Dritte Reich und Asylanten sicher wappnet.

CHF 35.90

Lieferbar

ISBN 9783707603927
Sprache ger
Cover Fester Einband
Verlag Czernin Verlags GmbH
Jahr 2011

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.