Suche einschränken:
Zur Kasse

Helgoland

Die große Geschichte einer kleinen Insel
Helgoland, ein rauer Felsen in der Nordseebrandung und zugleich seit knapp 200 Jahren Symbol und Kampfplatz deutscher wie englischer Historie. Hierhin zog sich Heinrich Heine zurück und hier schrieb Hoffmann von Fallersleben die deutsche Nationalhymne. In seinem Buch zeigt der Historiker Jan Rüger Helgoland als Spiegelbild und Mikrokosmos einer großen europäischen Geschichte.
Rüger erzählt das Große im Kleinen: Deutschland und Großbritannien, zwei Großmächte im Gerangel um die Vorherrschaft, im Taumel des Nationalismus und zugleich im fruchtbaren geistigen Austausch. Schon 1807 hatten die Briten Helgoland eingenommen, um von hier den Kampf gegen Napoleon zu organisieren. Durch den sogenannten Helgoland-Sansibar-Vertrag ging die Insel an Preußen und verwandelte sich zur Seefestung. Im 20. Jahrhundert wurde Helgoland umkämpfter Schauplatz in beiden Weltkriegen und erlebte 1947 durch die Briten die größte nicht atomare Sprengung der Geschichte. Das Buch zeigt Helgoland jenseits der Nationen, jenseits der Völker als einen Ort der historischen Vielfalt und als Mahnmal für einen dauerhaften europäischen Frieden.

CHF 37.90

Lieferbar

ISBN 9783549074947
Sprache ger
Cover POLITICAL SCIENCE / International Relations / Arms Control, HISTORY / Military / World War I, HISTORY / Military / World War II, HISTORY / General, HISTORY / Europe / General, HISTORY / Modern / General, Hoffmann von Fallersleben, Heligoland, Helgoland-Sansibar-Vertrag, Nationalhymne, Kolonie, Preussen, Napoleon, Heinrich Heine, Werner Heisenberg, Winston Churchill, Erster Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Nationalismus, gegen Nationalismus, Seeschlacht, Seeschlachten, Anselm Kiefer, Caspar David Friedrich, Kaspar David Friedrich, Brüder Sass, Gebrüder Sass, Seefestung, Bismarck, Otto von, Bismarck, Otto Bismarck, Hitler, Adolf Hitler, Hitler, Adolf, Grnezn, Grenzen, Kospmopolitismus, kosmopolitisch, Europa, Europäischer Frieden, Frieden in Europa, August Strindberg, Strindberg, August, Abrüstung und Rüstungskontrolle, Moderne Kriegsführung, Europäische Geschichte, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Nordseeküste und -inseln, Hamburg, Vereinigtes Königreich, Großbritannien, Verstehen, Fester Einband
Verlag Propyläen
Jahr 20171013

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.