Suche einschränken:
Zur Kasse

Hochdeutschland

Schimmelbusch, Alexander

Hochdeutschland

Victor kann sein albernes Siegerdasein als erfolgreicher Investmentbanker schon lange nicht mehr ernst nehmen. Alle Versuche, sich zu verlieben, scheinen ebenso zum Scheitern verdammt zu sein, wie es seine Ehe war. Er ist ein Produkt der marktorientierten deutschen Gesellschaft und dieselben Fähigkeiten, auf denen sein Erfolg in diesem System basiert, weisen ihm jetzt den Ausweg - eine Revolution.

Er bewohnt eine gläserne Villa im Taunus, hat bei Bedarf Sex im Spa-Bereich des Hotel Adlon und schafft es, die Work-Life-Balance der Mitarbeiter seiner Bank in einem rentablen Ungleichgewicht zu halten. Doch all das führt zu nichts. Zum Glück lernt er den italophilen Finanzminister der Bundesrepublik Deutschland kennen, dessen Lebenstraum es ist, nach seiner politischen Laufbahn als steinreicher Investmentbanker mit dem Ferrari durch Mailand zu gleiten. Dafür braucht er Victors Hilfe und unterstützt ihn im Gegenzug dabei, eine populistische Bewegung zu gründen, deren rohe Lebendigkeit Victor erlösen wird. In seinem Roman wirft Alexander Schimmelbusch ein grelles Licht auf die deutsche Volksseele und stellt die zentralen Fragen unserer Zeit: Ist unser System kaputt? Was ist Elite? Können wir überhaupt noch kommunizieren? Haben wir Prinzipien? Welchen Preis zahlt man dafür, nach seinen eigenen Regeln zu leben? Ist es Zeit für einen radikalen Neuanfang? Für eine Stunde null, wie nach einem Krieg?

CHF 27.90

Lieferbar

ISBN 9783608503807
Sprache ger
Cover Deutschland, Roman, Gesellschaft, Mann, Frau, Partei, Taunus, Frankfurt, Banken, Volk, Elite, System, Systemkritik, Aufstand, Work-Life.balance, Arbeit, Leben, Kapital, Kapitalismus, Kapitalismuskritik, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Roman, Fester Einband
Verlag Tropen bei Klett-Cotta
Jahr 20180305

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.