Suche einschränken:
Zur Kasse

»Ich habe meine Skepsis, meine Kenntnisse und mein Gewissen.«

Boehlich, Walter / Kapp, Christoph / Schopf, Wolfgang

»Ich habe meine Skepsis, meine Kenntnisse und mein Gewissen.«

Der Philologe, Kritiker, Übersetzer aus sechs Sprachen, Lektor und Publizist Walter Boehlich war ein einzigartiger Vermittler von Literatur. Als Intellektueller rettete er das literarische Erbe über die Brüche des 20. Jahrhunderts hinweg und öffnete es für eine kritische Neuinterpretation. Neben dieser Lebensleistung hinterlässt Walter Boehlich, von 1957 bis 1968 Cheflektor des Suhrkamp Verlags, eine enorme Korrespondenz, die 1944 mit einem Brief an seine nach Theresienstadt deportierte Mutter einsetzt und erst 2000 abbricht. In seinen Briefen an Autorinnen und Autoren, Redaktionen und Verlage manifestiert Boehlich eine Haltung, in der Sprach- und Literaturkritik untrennbar mit Gesellschaftskritik einhergehen. Philologische Gewissenhaftigkeit und moralische Verantwortung gehörten für ihn zusammen. Gleichzeitig sind seine Briefe stilistisch geschliffen, voller Witz und sprühendem Geist: Ihre Lektüre ist anhaltender Genuss.
Zu Boehlichs 100. Geburtstag erscheint eine von Christoph Kapp und Wolfgang Schopf kommentierte, üppig bebilderte Auswahl seiner Briefe an Ingeborg Bachmann, Gottfried Benn, Wolfgang Koeppen, Theodor W. Adorno und viele andere.

CHF 65.00

Lieferbar

ISBN 9783895616143
Sprache ger
Cover Zeitgeschehen, Literaturgeschichte, Lektor, Autoren, Literaturkritik, Suhrkamp, Briefe an Ingeborg Bachmann, Briefe an Martin Walser, Briefe an Hans Magnus Enzensberger, Verlag der Autoren, Titantic, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Verstehen, Verstehen, Grossformatiges Buch (Geb)
Verlag Schöffling
Jahr 20210914

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.