Suche einschränken:
Zur Kasse

Ich möchte, dieser Kampf wär aus

Holzhauser Verein für Kultur und Geschichte e. V.

Ich möchte, dieser Kampf wär aus

Diese ursprünglich für eine Ausstellung zusammengestellte Sammlung von Feldpostbriefen aus dem 2. Weltkrieg soll der Nachwelt als spannendes und bedrückendes Zeitdokument erhalten und zugänglich gemacht werden.
Anliegen der Sammlung war und ist, das Geschriebene als fixierte und individuelle Alltags-Kommunikation direkt wiederzugeben und damit Einblicke zu ermöglichen in die Befindlichkeiten der Betroffenen, in die kleinen und großen Auseinandersetzungen des täglichen Lebens im Ausnahmezustand.
Eine Ehe in diesen Jahren war für lange Zeit eine Ehe auf Papier - auf Briefpapier wurde sie zeilenweise mit der Normalität erfüllt, nach der sich alle Schreiber sehnten. Und für manchen der Briefeschreiber war es wohl eine Herausforderung, sich auf diese ungewohnte Weise zu äußern und im geschriebenen Wort mitzuteilen, was ihn bewegte.
Während Alltagsgespräche für gewöhnlich verloren gehen, ist viel Alltägliches hier handgeschrieben festgehalten und damit unbeabsichtigt zu einem Dokument geworden, das uns auch nach langer Zeit tiefste Einblicke ermöglicht: In den Klatsch und Tratsch der Familie, die Arbeit, die Pflichten und Besorgungen jener Jahre, in höchst Privates und Intimes. Not und Elend des Krieges liegen mehr zwischen den Zeilen als in deren Inhalten, eine Vorahnung bestimmt den schicksalsergebenen Grundton, auch wenn die Wortwahl selbst zuweilen heiter klingt.

CHF 34.50

Lieferbar

ISBN 9783741273896
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books On Demand
Jahr 20161025

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.