Suche einschränken:
Zur Kasse

Ikonologie der christlichen Kunst

Thümmel, Hans Georg

Ikonologie der christlichen Kunst

Mit dem auf vier Bände angelegten Werk wird erstmals eine Ikonologie der christlichen Kunst im historischen Ablauf geschildert.

Die Neuzeit ist zum einen durch die Reformation gekennzeichnet, in deren Ergebnis mehrere Kirchentümer entstanden, die verschiedene Haltungen zur christlichen Kunst zeigten. Zum anderen durch die sogenannte Säkularisierung, die schließlich die Kunst zu einer Gegenstandslosigkeit führte, die kaum noch christliche Aussagen ermöglichte. Die Reformation brachte Polemiken und Bekenntnisbilder hervor, die Gegenreformation antwortete vor allem mit einem verstärkten Kult Marias und deren Aufnahme in den Himmel. Besondere Aufmerksamkeit finden die barocke Emblematik und verwandte bildnerische Argumentationen. Die Romantik in ihrer christlichen Form war auch eine Reaktion auf die Säkularisierung und prägt die figürliche Kunst bis heute.

CHF 158.00

Lieferbar

ISBN 9783506780461
Sprache ger
Cover Fester Einband
Verlag Brill I Schoeningh
Jahr 20210604

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.