Suche einschränken:
Zur Kasse

Im Namen des Vaters, der Tochter und der heiligen Geister

Eine Hommage an den zärtlich geliebten Vater, zusammengestellt von Isabella Rossellini, die als Filmschauspielerin und Lancôme-Ikone längst selbst Weltstar ist. Neben Photos aus dem Familienalbum und Bildern aus Rossellinis berühmtesten Filmen "Rom, offene Stadt", "Stromboli" oder "Deutschland, Stunde Null" enthält es erstmals auf deutsch veröffentlichte Interviews mit dem Meister des Neorealismus, zum Beispiel von Francois Truffaut. Rossellinis Gedanken zum Wesen des Schauspiels, über das Familienleben, über seine Beziehung zu Indien, die er in seiner "Quasi-Autobiographie" einem italienischen Journalisten anvertraut hat, sind hier erstmals nachzulesen.
Dies Buch ist jedoch mehr: Es begleitet auch einen Kurzfilm, den Isabella ihrem Vater zum 100. Geburtstag gewidmet hat: einen Film, der auf humorvolle, verspielte Weise die Geister der Filmvergangenheit des Vaters beschwört. Isabella schlüpft in die Rollen seiner Weggefährten und Kollegen, von Hitchcock bis Charlie Chaplin und führt ein fiktives Gespräch mit ihrem Vater und den Geistern, die er rief. Der Film, bei dem der kanadische Filmemacher Guy Maddin Regie führte, wird Ende September 2005 Weltpremiere haben.

CHF 34.90

Lieferbar

ISBN 9783865550248
Sprache ger
Cover Fester Einband
Verlag SchirmerGraf Verlag
Jahr 2006

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.