Suche einschränken:
Zur Kasse

Informationsvermittlung und -verarbeitung für Lernende und Lehrende

Florstedt, Sebastian

Informationsvermittlung und -verarbeitung für Lernende und Lehrende

Mit der Einführung des digitalen Cockpits wurde der Arbeitsplatz für Luftfahrzeugbesatzungen im Bereich Mensch-Maschine-Interaktion neu erfunden. Moderne und zukünftige Luftfahrzeuge lassen sich nahezu problemlos steuern, verfügen jedoch über Schnittstellen, welche die Besatzung mit zuvor unbekannten Informationen versorgen. Menschen verlieren den Blick für das Wesentliche, nämlich die Wahrnehmung der relevanten Umweltfaktoren zum Schaffen eines Situationsbewusstseins. Dynamische und komplexe Situationen gilt es intuitiv zu erfassen, um zeitkritische Entscheidungen treffen zu können. Irrelevante Informationen müssen hingegen vernachlässigt werden, um die Auswahl einer Handlung nicht durch Analyseprozesse aufzuhalten. Das vorliegende Ausbildungskonzept wurde im Flugsimulator-Experiment mittels Teiltheorien validiert, welche sich insbesondere auf die Schaffung des mentalen Modells der Umwelt fokussieren. Die Anwendbarkeit des Konzeptes gilt für Tätigkeitsfelder, in denen eine langjährige Ausbildung unter verschieden Umweltsituationen, welche wenig Fehler verzeihen, nötig ist. Diese Arbeit dient einerseits als Lehrwerk und Nachschlagewerk in der Ausbildungsdurchführung und Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden. Andererseits dient das Konzept branchenübergreifend als ein strategisch-taktischer Leitfaden zum taktisch-operativen Ausbildungsdesign.Der Autor

Sebastian Florstedt trat 2004 in den fliegerischen Dienst der Luftwaffe ein. Dort schloss er 2009 das Studium der Luft- und Raumfahrttechnik als Dipl.-Ing. (Univ.) in München ab. Bis heute ist er als Luftfahrzeugbesatzung auf dem Mehrzweckkampfflugzeug PA200 Tornado eingesetzt. Als Überprüfungs- und Lehrberechtigter, sowie Waffenlehrer, ist er seit 2018 bis heute als Leiter der Ausbildung eines Taktischen Luftwaffengeschwaders tätig. Die berufliche Sozialisation sowie die Fokussierung auf zukünftige Luftfahrzeuge regten Florstedt an, sich mit der Fragestellung, wie Menschen in möglichst kurzer Zeit Informationen verarbeiten und Entscheidungen treffen können, zu beschäftigen. In 2023 erhielt Florstedt den Titel Dr. phil. für die Dissertation ¿Ein pädagogisches Konzept zur Informationsvermittlung und ¿Verarbeitung für Lernende und Lehrende, exemplarisch dargestellt am Ausbildungsgang für Luftfahrzeugbesatzungen im digitalen Cockpit¿.

CHF 89.00

Lieferbar

ISBN 9783658427504
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Jahr 20230921

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.