Suche einschränken:
Zur Kasse

Irrtümer der Erdgeschichte

Zillmer, Hans-Joachim

Irrtümer der Erdgeschichte

Das Mittelmeer eine Wüste? Die Sahara eine riesige Seenplatte mit Wäldern? Und Flusspferde im Rhein? Bestsellerautor Hans-Joachim Zillmers Expeditionen in die Geschichte unserer Erde zeichnen ein verblüffend anderes Bild, als es die Naturwissenschaften entwerfen. Der Autor stellt erdgeschichtliche und geophysikalische Szenarien und Fakten vor, die relativ unbekannt sind: Die Galápagos-Inseln sind nur wenige Millionen Jahre alt und stammen nicht aus der Dinosaurier-Ära, wie Darwin vermutete. Wie erklärt man sich, dass gerade die "Wiege" der Evolutionstheorie geologisch gesehen zu jung ist? Warum badeten die größten Flusspferde in mitteleuropäischen Flüssen - und dies während des Großen Eiszeitalters? Immer neue Funde gleicher Dinosaurier-Spezies auf fast allen Kontinenten diesseits und jenseits des Atlantiks stellen die Kontinentalverschiebung in der bisher propagierten Form in Frage. Dinosaurier lebten auf allen Kontinenten, auch in Spitzbergen, Alaska und am Südpol, als es tropisches Klima von Pol zu Pol gab. Wer sich für die Rätsel unseres Planeten interessiert, wird sich der Faszination der logischen Beweisführung Zillmers nicht entziehen können und die Erdgeschichte mit anderen Augen sehen.

CHF 37.90

Lieferbar

ISBN 9783784436630
Sprache ger
Cover Dinosaurier, Evolutionstheorie, Evolution, Darwin, Urknall, Kontroversen, Fossilien, Plattentektonik, Schulsystem, Geschichte der Welt, Universum, Eiszeit, Kontinent, Entwicklung Erde, Vulkanologie und Seismologie, Bodenkunde, Sedimentologie, Geomorphologie, geologische Oberflächenprozesse, Paläontologie, Klimawandel, Fester Einband
Verlag Langen-Müller
Jahr 20230217

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.