Suche einschränken:
Zur Kasse

Jahrbuch für Europäische Ethnologie Dritte Folge 12-2017

Alzheimer, Heidrun / Doering-Manteuffel, Sabine / Drascek, Daniel / Treiber, Angela

Jahrbuch für Europäische Ethnologie Dritte Folge 12-2017

Die Niederlande haben lange Erfahrung mit einer durch starke Diversität gekennzeichneten und von Partikularismus geprägten gesellschaftlichen Gemengelage. Seit Jahrhunderten hat das vom internationalen Handel der Hafenstädte geprägte Land Einwanderer angezogen. Migration ist hier nicht zuletzt auch als Gegenwart kolonialer Vergangenheit Teil der Alltagserfahrung. Die vorliegenden Forschungsbeiträge setzen sich im Sinne einer Europäischen Ethnologie und Kulturanthropologie mit dem gestiegenen Komplexitätsniveau der niederländischen Gesellschaft auseinander. Ihr besonderes Interesse gilt der Beschreibung und Analyse des Zusammenspiels unterschiedlicher Komponenten von Fremd- und Selbstwahrnehmung, von Identitäten-Generierung und von Formen der Lebensgestaltung. Sie gewähren Einblicke in Alltagskulturen der Niederlande und deren historische Entwicklung. Ihre Analysen und Forschungsentwürfe sind zugleich kritische Einlassungen in die aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten um , Zuwanderung', , Integration', , niederländische Kultur' und , kulturelles Erbe'.

CHF 56.90

Lieferbar

ISBN 9783506788757
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Schoeningh Ferdinand GmbH
Jahr 2017

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.