Suche einschränken:
Zur Kasse

Juden auf Wanderschaft

Roth, Joseph

Juden auf Wanderschaft

Mit diesem Essay gewährt Roth Einblick in die ostjüdische Kultur und das Leben in den neuen Heimatorten Eine liebevolle, oft auch ironische Zeichnung der ostjüdischen Kultur, vor allem aber auch des Elends, das so viele in die Welt hinaustrieb, und eine fesselnde Beschreibung der neuen Heimatorte, der Judenviertel in Wien, Berlin, Paris und New York.

In seinem 1927 erschienenen Essay ›Juden auf Wanderschaft‹ stellt Roth, selbst aus Ostgalizien stammend, die Frage, für wen das Buch bestimmt sei. Im Vorwort schreibt er: »Der Verfasser hegt die törichte Hoffnung, dass es noch Leser gibt, die Achtung haben vor Schmerz, menschlicher Größe und vor dem Schmutz, der überall das Leid begleitet, Westeuropäer, die auf ihre sauberen Matratzen nicht stolz sind, die fühlen, dass sie vom Osten viel zu empfangen hätten und die vielleicht wissen, dass aus Galizien, Russland, Litauen, Rumänien große Menschen und große Ideen kommen, aber auch (in ihrem Sinne) nützliche, die das feste Gefüge westlicher Zivilisation stützen und ausbauen helfen - nicht nur die Taschendiebe, die das niederträchtigste Produkt des westlichen Europäertums, nämlich der Lokalbericht, als ›Gäste aus dem Osten‹ bezeichnet.«

CHF 14.50

Lieferbar

ISBN 9783423134309
Sprache ger
Cover Österreichische SchriftstellerInnen, Werke (div.), Auswanderung, besseres Leben, Emigration, Essay, Fremde, Ghetto, Heimat, Heimatsuche, Judenviertel, Migration, Ostjudentum, Schtetl, Sowjetrussland, Berlin, Galizien, New York, Paris, Wien, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Europäische Geschichte, Judentum, Osteuropa, New York City, New York City, entdecken, eintauchen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag DTV
Jahr 20060201

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.