Suche einschränken:
Zur Kasse

Kirchen als Gemeinschaftswerk

Hersche, Peter

Kirchen als Gemeinschaftswerk

Praktische Fragen des «gewöhnlichen» Kirchenbaus vom 17. bis zum frühen 19. Jahrhundert stehen im Mittelpunkt dieses Buches: Es geht etwa um Voraussetzungen, Anlass und Motivationen zum Bau, Organisation, Kosten, Finanzierung, Trägerschichten, Stiftungen, Fronarbeit. Es ist ein Beitrag zu einer Kirchengeschichte «von unten», das heisst aus der Sicht des gewöhnlichen Volkes. Die Studie erfasst die katholische Schweiz, die partienweise eine enorm reiche barocke Sakrallandschaft samt einer sehr guten Quellenlage aufweist. Gerade weil heute das jahrhundertelang bestehende Pfarrkirchensystem in Frage gestellt ist, ist es angebracht, sich historisch mit dem Thema zu befassen. Auch Probleme der verschiedenen Konfessionskulturen, der Max-Weber-These und von Individualismus versus Gemeinsinn werden diskutiert.

CHF 48.00

Lieferbar

ISBN 9783796545061
Sprache ger
Cover Architekturgeschichte, Kirchengeschichte, Pfarrkirchen, Kapellen, Barockarchitektur, Kirchenbau, Stiftungswesen, Baufinanzierung, Bauorganisation, Sakrallandschaft, Mäzenat, Innerschweiz, Konfessionskulturen, Katholische Welt, Architektur: Kirchen, Sakralbauten, Geschichte der Architektur, Sozial- und Kulturgeschichte, Sozial- und Kulturgeschichte, entdecken, Sozial- und Kulturgeschichte, entdecken, entdecken, Fester Einband
Verlag schwabe
Jahr 20211220

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.