Suche einschränken:
Zur Kasse

Klimt

Die ungebrochene Popularität von Gustav Klimt (1862-1918) ist nicht nur der sinnlich-luxuriösen Ausstrahlung und dekorativen Qualität seiner Bilder geschuldet, sondern auch den universellen Themen, mit denen er sich befasste: Liebe, weibliche Schönheit, Alter und Tod.
Der Sohn eines Goldschmieds erschuf Oberflächen, die wie Edelsteine funkelten und von ägyptischer und japanischer Kunst beeinflusst waren. Ob Gemälde, Wandmalereien oder Friese: Klimts Werk zeichnen brillante Farben, fließende Linien, florale Elemente und mosaikartige Muster aus.
All diese schimmernde Leuchtkraft ist jedoch auch mit Emotionen durchtränkt, mit Sinnlichkeit und Verlangen sowie auch Angst und Verzweiflung. Die von Klimt porträtierten Frauen mit ihren üppigen Formen, roten Lippen, gerötete Wangen und ihrer zarten Haut strahlten Leidenschaft aus in einer Zeit, als eine solch offene Erotik im Wiener Bürgertum noch tabu war.
Dieses Buch präsentiert eine Auswahl an Klimts Werken, stellt seine Welt der Sehnsucht und Ornamentik vor und erkundet seinen Einfluss auf spätere Künstler.

Über die Reihe
Seit der ersten Veröffentlichung im Jahre 1985 hat sich die Basic Art Series zur meistverkauften Kunstbuchreihe aller Zeiten entwickelt. Jeder Titel in TASCHENs Kleiner Reihe - Kunst enthält:
eine ausführliche chronologische Zusammenfassung von Leben und Werk des Künstlers, die dessen kulturelle und historische Bedeutung würdigt
eine prägnant verfasste Biographie
insgesamt rund 100 Farbabbildungen mit erläuternden Bildunterschriften

CHF 21.50

Lieferbar

ISBN 9783836559737
Sprache ita
Cover Klimt, Gustav, Malerei (Kunst), Bildbände, Monographien, Kunst, Gilles Néret, Ver sacrum, Emilie Flöge, Palais Stoclet, Josef Hofmann, Burgtheater, Fakultätsbilder, Adele Bloch-Bauer, Wiener Werkstätte, Wien um 1900, Secession, Beethovenfries, Hermann Bahr, Koloman Moser, Kleine Reihe Kunst, Nuda Veritas, Jugendstil, Malerei und Gemälde, Kunstgeschichte, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Wien, zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Wiener Secession, Fester Einband
Verlag Taschen
Jahr 20150715

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.