Suche einschränken:
Zur Kasse

Konfliktlöser oder weitere Quelle potenzieller Konflikte?

Wagner, Patrick

Konfliktlöser oder weitere Quelle potenzieller Konflikte?

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2, 00, Universität Passau (Lehrstuhl für Politikwissenschaft), Veranstaltung: PS Innenpolitik Israels, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ar­beit soll Theorie und Praxis der Wasserversorgung in Israel und den Palästinensi­schen Autonomiegebieten vergleichen und deren Konfliktpotenzial abschätzen. Hierbei gilt es, die Hypothese zu überprüfen, dass die aktuelle Vorgehensweise Israels in der Wasserpo­litik in mehrfacher Hinsicht Konfliktpotenzial für die Zukunft in sich birgt.
Als theoretischer Rahmen dieser Arbeit soll hierbei die Kategorisierung der Konflikt­kategorien in der Wasserpolitik von Kurt R. SPILLMANN dienen, welcher drei Typen von Wasserkonflikten unterscheidet.1 Dem folgt eine geologische Beschreibung der Wasservor­kommen auf israelischem Gebiet2 und deren Nutzung durch Israel und die Palästinensi­schen Autonomiegebiete. Anschließend wird die gültige Rechtslage im Umgang mit den Nachbarstaaten und in Bezug auf das Westjordanland und den Gazastreifen erläutert, um im Folgenden die Kennzeichen israelischer Wasserpolitik aufzuzeigen. Darauf aufbauend werden die Folgen des Wassermangels in den Palästinensischen Autonomiegebieten für beide Seiten aufgezeigt, um Rückschlüsse vom Wasser- auf den Nahostkonflikt zu ziehen. Schlussendlich wird die Gefahr eines Wasserkrieges knapp diskutiert.

CHF 24.90

Lieferbar

ISBN 9783656333128
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20121213

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.