Suche einschränken:
Zur Kasse

Konstellationen. Symposion - Ausstellung - Katalog

Konstellationen. Symposion - Ausstellung - Katalog

Zum Themenschwerpunkt "Felix Mendelssohn" des Schleswig-Holstein Musik Festival 2014 veranstaltete das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck in Kooperation mit dem Festival ein Symposium zu "Felix Mendelssohn und die deutsche Musikkultur" sowie eine Ausstellung zu "Felix Mendelssohn und Johannes Brahms". Der erste Teil des Bandes "Konstellationen" dokumentiert die Beiträge des von Wolfgang Sandberger konzipierten Symposiums. Autoren wie Alexander Bastek, Otto Biba, Friedrich Geiger, Inga Mai Groote, Peter Gülke, Andrea Hammes, Laurenz Lütteken, Lothar Schmidt und Irmelin Schwalb nähern sich facettenreich Mendelssohns Wirken als Dirigent, Organisator, Konservatoriumsgründer und Generalmusikdirektor, das ihn zu einem der großen Impulsgeber der deutschen Musikkultur machte.
Der Katalogteil des Bandes dokumentiert in 60 hochwertigen Farbabbildungen eine Auswahl der Ausstellungsexponate, darunter zwei Mendelssohn-Aquarelle, das Autograf einer Mendelssohn-Motette aus dem Nachlass von Johannes Brahms sowie zum Teil unveröffentlichte Briefe, Fotografien und Programmzettel. Darüber hinaus widmet sich die Ausstellung den Mendelssohn-Erfahrungen, die Brahms in seiner Tätigkeit als Pianist, Dirigent, Komponist und Sammler machte. Weitere Aspekte sind unter anderem die Schweiz-Begeisterung, die beiden Komponisten als Inspirationsquelle diente, sowie ihr Verhältnis zu Richard Wagner und zur Gattung Oper.

CHF 28.90

Lieferbar

ISBN 9783869164588
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Edition Text + Kritik
Jahr 2015

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.