Suche einschränken:
Zur Kasse

Konstruktivismus und Naturerkenntnis

Janich, Peter

Konstruktivismus und Naturerkenntnis

Die hier in sechzehn als selbstständige Texte verfaßten Thesen vorliegende Klärung des Methodischen Konstruktivismus nach innen und außen, seiner gegen den Naturalismus gerichteten Erkenntnis- und Rechtfertigungsinteressen und ihre Anwendungen in vier exemplarischen Fällen zeigen eine Entwicklungstendenz, die den Methodischen Konstruktivismus alter Erlanger (und jüngerer Konstanzer) Prägung fortführt und über sie hinausweist. Schon die Entwicklung von der »Logischen Propädeutik« von W. Kamalah und P. Lorenzen zum »Lehrbuch der konstruktiven Wissenschaftstheorie« von P. Lorenzen läßt sich so interpretieren, daß eine ursprünglich am linguistic turn orientierte, methodische Philosophie eine pragmatische Wende zu handlungstheoretischen Begründungen und Rechtfertigungen genommen hat. Aber diese Entwicklung ist auf Wissenschaftstheorie beschränkt geblieben.Janichs Texte machen eine Verschiebung der Gewichte deutlich: vom »Konstruktivismus« zum »Kulturalismus«. Das bedeutet zwar keinen Bruch mit der konstruktiven Tradition, jedoch eine notwendige und - im Blick auf naturalistische Strömungen sowohl in der gegenwärtigen Philosophie als auch in der gegenwärtigen Naturwissenschaft - auch wichtige Veränderung.

CHF 31.50

Lieferbar

ISBN 9783518288443
Sprache ger
Cover Konstruktivismus, methodischer Konstruktivismus, Wissenschaftstheorie, 20. Jahrhundert, Naturphilosophie, Erkenntnistheorie, Naturalismus, Interdisziplinäre Studien, Interdisziplinäre Studien, Themen der Philosophie, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Suhrkamp
Jahr 19960429

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.