Suche einschränken:
Zur Kasse

Kostenrechnung

Vorteile
- Leicht verständliche Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Viele Abbildungen, schematische Darstellungen und praktische Beispiele
- Zahlreiche Übungsaufgaben (Lösungen als Zusatzmaterial im Netz)
Zum Werk
Die Finanzbuchführung (Geschäftsbuchführung) ist eine wesentliche Grundlage für den Ausbau des Rechnungswesens zum umfassenden Informations- und Entscheidungsinstrument der Unternehmung. Ihrem Wesen nach ist die Finanzbuchführung eine Zeitraumrechnung, die Kosten- und Leistungsrechnung ist Zeitraum- und/oder Stückrechnung. Während sich die Finanzbuchführung vorwiegend an Außenstehende wendet, z.B. Kapitelgeber, Staat, ist die Kosten- und Leistungsrechnung intern orientiert und somit Informationsquelle für den Unternehmer bzw. die Unternehmensleitung.
Die Kosten- und Leistungsrechnung hat die Aufgabe, die während einer Abrechnungsperiode im Betrieb angefallenen Kosten bzw. Erlöse zu erfassen und hieraus das betriebliche Ergebnis (Gewinn/Verlust) zu ermitteln, dies gilt auch für die Stückbetrachtung, wenn nachträglich berechnet wird, wie viel z.B. bei der Ausführung eines Kundenauftrages "verdient" wurde.
In der Funktion der Dokumentation ist die Kosten- und Leistungsrechnung somit eine Nachrechnung (Ex-Post-Rechnung) und wegen der Erfassung der wirklich entstandenen Kosten zugleich eine Istrechnung.
Zielgruppe
Studierende der Betriebswirtschaftslehre an Dualen Hochschulen, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten.

CHF 35.50

Lieferbar

ISBN 9783800652174
Sprache ger
Cover Management, Rechnungswesen, Kostenrechnung, Leistungsrechnung, Istkosten, Sollkosten, W-RSW_Rabatt, Kosten- und Leistungsrechnung, optimieren, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Vahlen F.
Jahr 20191209

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.