Suche einschränken:
Zur Kasse

Kulturlandschaftsmanagement in der Praxis

Schmidt, Ulrike / Etterer, Florian

Kulturlandschaftsmanagement in der Praxis

Kulturlandschaften sind die Lebensräume des Menschen. Sie werden durch unsere Aneignung und Gestaltung lebendig. Diese Gestaltung ist eine gemeinschaftliche Aufgabe, denn über Kulturlandschaft gibt es keine Alleinherrschaften. Aber die uns vertraute Umgebung ändert sich stetig und immer rasanter. Häufig werden diese Veränderungen von der Gesellschaft als Verlust wahrgenommen. Um die Qualitäten und Schätze einer Kulturlandschaft zu erhalten und zu entwickeln, braucht es einen Akteur, der sich dieser komplexen Aufgabe annimmt. Dieses Engagement bezeichnen wir als Kulturlandschaftsmanagement.Das Buch zeigt, wie Kulturlandschaftsmanagement im Partheland bei Leipzig, aber auch in anderen Regionen gelingen kann. Das Buch führt durch die drei Funktionsbereiche des Kulturlandschaftsmanagements: MAKELN, BEWIRTSCHAFTEN und ZEIGEN. Illustriert werden die Aussagen durch praktische Beispiele aus dem Forschungsprojekt »stadt PARTHE land«. Weitere Experten komplettieren das Bild mit ihren facettenreichen Erfahrungen aus ländlichen und städtischen Regionen.

CHF 27.90

Lieferbar

ISBN 9783962381530
Sprache ger
Cover Geografie, Reisen, Ländlicher Raum, Landschaft, Landnutzung, Kulturlandschaft, Regionale Geographie, Raumplanung, Regionale Geographie, Raumplanung, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Oekom
Jahr 2020

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.