Suche einschränken:
Zur Kasse

Kulturregion Riesengebirge - Die Wiesenbaude -

Nicht umsonst gehört das Riesengebirge beidseits der schlesisch-böhmischen Grenze mit seiner weitgehend ursprünglichen Natur zu den ältesten und beliebtesten Touristengebieten Mitteleuropas. Maßgeblichen Anteil am Erfolg dieses nur 36 Kilometer langen Gebirges, mit der Schneekoppe (1.602m) als höchster Erhebung, haben zweifellos die als Bauden bezeichneten Berggasthäuser.Die Anfänge des Baudenwesens reichen bis in das 17. Jahrhundert zurück. Holzfäller, Viehhirten und Bergleute gehörten zu den ersten Siedlern des Riesengebirge und errichteten schlichte Schutzhütten.Mit dem zunehmenden Tourismus baute man viele der Hütten zu Herbergen aus. Im 19. Jahrhundert gab es im gesamten Riesengebirge ungefähr 1200 Bauden.Mit den Bewohnern der ältesten Baude des Riesengebirges, der auf der Hochfläche der "Weißen Wiese" gelegenen Wiesenbaude, begibt sich der Leser auf eine Zeitreise durch die wechselvolle Geschichte dieser Region.In weiteren 31 Kurzvorstellungen ausgewählter Bauden entsteht noch einmal die für viele Menschen vertraute Szenerie des Riesengebirges, die mit zahlreichen Bildern, Fotos und Dokumenten lebendig wird.

CHF 20.90

Lieferbar

ISBN 9783732294657
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books On Demand
Jahr 20131218

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.