Suche einschränken:
Zur Kasse

Kunst für Zürich

Seit rund hundert Jahren sammelt die Stadt Zürich Kunst. Sie tut dies, um Künstlerinnen und Künstler zu fördern und um deren Kunst für die Öffentlichkeit zu erhalten. Sie tut dies aber auch, um Begegnungen mit Kunst im Alltag der Stadtverwaltung selbstverständlich zu machen. So sehen die Einwohnerinnen der Stadt Werke aus der Sammlung in den Besucherbereichen städtischer Amtsstellen, und die Mitarbeiter der Verwaltung können sie in den Gängen und Büros der Amtshäuser betrachten. Anzutreffen sind sie aber auch in Schulhäusern, Senioreneinrichtungen oder Spitälern. Darüber hinaus tragen sie als Leihgaben für nationale und internationale Ausstellungen dazu bei, das lokale Kunstschaffen bekannter zu machen.
Dieses Buch bietet eine Rückblende auf die Ankäufe der Stadt Zürich während der Jahre 2011-2021 und richtet so ein Brennglas auf die Zürcher Kunstszene der Gegenwart. Es informiert über das Vorgehen beim Sammeln und über Schwerpunkte der Sammeltätigkeit. Vor allem aber führt es die Leserinnen und Leser zu ausgewählten und überraschenden Standorten der Kunstwerke - darunter auch solchen, die im Alltag nicht ganz so leicht zugänglich sind.
Mit Beiträgen von Barbara Basting, Giulia Bernardi, Ramona Brückner, Raquel Brühlmann, Deborah Keller und Corine Mauch sowie Fotografien von Georg Aerni.

CHF 30.00

Lieferbar

ISBN 9783039421039
Sprache
Cover Kunst, Georg Aerni, Corine Mauch, Kunstsammlung, Stadt Zürich, Deborah Keller, Barbara Basting, Giulia Bernardi, Kunst im öffentlichen Alltag, Schweiz, Raquel Brühlmann, Zeitgenössische Kunst, Städtische Kunstsammlung, Kunst im öffentlichen Raum, bildende Kunst, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Swissness, Zürich, auseinandersetzen, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Scheidegger
Jahr 20221201

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.