Suche einschränken:
Zur Kasse

Latein lebt

Als Kind dachte Nicola Gardini, seine Mutter spräche perfekt Latein, weil er sie Ave Maria und Pater Noster beten hörte. Erst viel später hat sie ihm gebeichtet, dass sie sonst kein Wort Latein kann. Gardini beschreibt seinen Zugang zur lateinischen Literatur als persönliches Erweckungserlebnis, das ihm schon früh eine neue Welt erschlossen hat. Sein unterhaltsames Buch liefert kein verzweifeltes Plädoyer für das Schulfach Latein und die Bedeutung seiner Grammatik. Nicola Gardini zeigt vielmehr, dass wir nie aufgehört haben, Latein zu sprechen. dass wir unsere Gegenwart kulturell und literarisch nur verstehen können, wenn wir wissen, wo wir herkommen: Er geht Metaphern auf den Grund, er erklärt anhand eines Textes von Cato über das Pökeln das Futur oder analysiert ein Gedicht von Catull über den Tod eines Spatzen. Und so vermittelt er auf literarische Weise seine These: Latein ist nicht nützlich, Latein ist schön.

CHF 33.50

Lieferbar

ISBN 9783498025397
Sprache ger
Cover Klassik, Apuleius, Horaz, Italien, Aeneis, Petronius, Lateinunterricht, Lukrez, Philologie, Renaissance, Caesar, Grammatik, Dichtung, Rom, Vergil, Seneca, Sallust, Cicero, Catull, Lateinlehrer, Syntax, Griechenland, Gallischer Krieg, Römisches Reich, Dichter, Antike, Francesco Petrarca, Ovid, Klassizismus, Sprachphilosophie, Historische und vergleichende Sprachwissenschaft, Kultur- und Medienwissenschaften, Soziolinguistik, Latein, Fester Einband
Verlag Rowohlt
Jahr 20171117

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.