Suche einschränken:
Zur Kasse

Lebensenergie

Strunz, Ulrich

Lebensenergie

Schlapp, müde, erschöpft? Kein Wunder, wir haben heutzutage körperlich und seelisch mehr denn je zu kämpfen. Das Immunsystem steht unter Dauerstress, Krisen bestimmen unser Dasein - und unsere Lebensweise ist nicht gerade dazu angetan, dass wir Ruhe finden und neue Kraft gewinnen. Die Folge: Burnout, Fatigue, Dauermüdigkeit...Dabei sind wir wie geschaffen dafür, Krisen zu meistern. Der Arzt und Bestsellerautor Dr. med. Ulrich Strunz zeigt: Epigenetisch optimiert ist unser Körper ein Wunderwerk. Je mehr Energie er verbraucht, um so mehr produziert er. ATP heißt der Stoff, der Energie für all unsere Zellen bereitstellt. An einem körperlich anstrengenden Tag setzen wir einmal unser gesamtes Körpergewicht an ATP um - bis zu einem halben Kilo in einer Minute. Doch Dr. Strunz erklärt nicht nur das erstaunliche Potential des Energiestoffwechsels, er bietet auch jede Menge Tipps und Übungen an, wie wir diese schier unerschöpfliche Energiequelle nutzen und ankurbeln, damit wir Tag für Tag mit mehr Energie durchstarten!
Ausstattung: durchg. 2c

CHF 27.90

Lieferbar

ISBN 9783453218390
Sprache ger
Cover ausgelaugt, erschöpft, Chronische Erschöpfung, Erschöpfung vorbeugen, Erschöpfungsspirale, Erschöpfungssyndrom, geistige Erschöpfung, schlapp, Anne Fleck, ENERGY, Intervallfasten, Ausdauer, Ausdauersport, cardio, cardio workout, Gluten, Mitochondrien, Mitochondrientherapie, ATP, Soforthilfe, Lebenskraft, Kraft schöpfen, Kraft tanken, Kraftformel, Wohlbefinden steigern, Burnout, Fatigue, Long-COVID, Post-Covid, Chronisches Fatigue-Syndrom, Chronische Müdigkeit, chronisch müde, chronisch erschöpft, chronisch schlapp, Verdauung, Selbsthilfe, Erholung, erholsam, Medizin, allgemein, Diätetik und Ernährung, Umgang mit Krankheit und Gesundheitsproblemen, Umgang mit Schlafbeschwerden, Fitness und Ernährung, Körper und Geist, optimieren, optimieren, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Heyne
Jahr 20221221

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.