Suche einschränken:
Zur Kasse

Lebenswelten deutscher Muslime

Halm, Dirk / Sauer, Martina

Lebenswelten deutscher Muslime

Rund vier Millionen Muslime leben in Deutschland - zum Teil seit einigen Jahrzehnten. Bisher ist in der deutschen Bevölkerung allerdings noch sehr wenig über die Glaubensvielfalt in dieser Religionsgruppe bekannt. Die Publikation zeigt, wie Angehörige des Islams in Deutschland ihren Glauben verstehen und ihre Religion praktizieren. Die beiden Autoren Dirk Halm und Martina Sauer gehen dabei der Frage nach, welche Wechselwirkungen zwischen muslimischer Religiosität und anderen Wertorientierungen bestehen: Wie wirkt sich Religiosität auf ethisch-moralische sowie politische Sichtweisen aus? Haben fromme Muslime eine andere Vorstellung von einem guten Leben? Ein weiteres Themenfeld ist die Bedeutung von Religion und Religiosität für die Sozialintegration der Muslime. Dabei geht es auch um den Einfluss von Religiosität auf gesellschaftliche Teilhabe und Lebenszufriedenheit. Eine Besonderheit der Untersuchung: Zur besseren Einordnung der Situation in Deutschland stellt sie einen Vergleich mit der Lebens- und Glaubenswelt der Muslime in der Türkei her. Hierbei werden sowohl Ähnlichkeiten als auch Unterschiede deutlich. Anspruch der Studie ist es, mit einem differenzierten Zugang Vorurteilen entgegenzuwirken und den Blick für die gesellschaftliche Bedeutung von Religiosität zu öffnen.

CHF 25.50

Lieferbar

ISBN 9783867935791
Sprache ger
Cover Islam, Deutschland, Gesellschaft, Deutschland : Religion, Religiöse Vielfalt, Deutschland, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), gesellschaftlicher Zusammenhalt, Glaube, Integration, Multikulturelle Gesellschaft, Religiosität, Teilhabe, optimieren, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Bertelsmann Stiftung
Jahr 20150915

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.