Suche einschränken:
Zur Kasse

Liturgie – „Werk des Volkes“?

Das Vaticanum II betrachtet die Liturgie als Höhepunkt und Quelle kirchlichen Tuns. Allerdings nimmt nicht erst in jüngerer Zeit nur eine kleine Minderheit der Getauften regelmäßig am Gottesdienst der Kirche teil, viele vollziehen ihr religiöses Leben in anderen Ausdrucksformen. Inwiefern ist also Liturgie ein »Werk des Volkes«? Welche Bedeutung hat die gelebte Religiosität jenseits des offiziellen Gottesdienstes? Wie ist das Verhältnis von Liturgie und gelebter Religiosität historisch und theologisch zu bestimmen? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für den Liturgiebegriff, aber auch für die Ekklesiologie?

CHF 83.00

Lieferbar

ISBN 9783451023248
Sprache ger
Cover Liturgiegeschichte, Liturgiewissenschaft, Volksfrömmigkeit, christliches Leben und christliche Praxis, Theologie, Gottesdienst, Riten und Zeremonien und Rituale, Orientieren, Orientieren, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Herder
Jahr 20230213

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.