Suche einschränken:
Zur Kasse

Mängel und Schäden beim Wärmeschutz. Problempunkte und Sanierung

Die Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz werden immer komplexer. Energieeffizientes Bauen erfordert deshalb eine hohe fachliche Kompetenz bei allen Baubeteiligten. Fehler bei der Planung und Ausführung können massive Mängel und Bauschäden herbeiführen. Untersuchungen zeigen, dass eine Vielzahl von Schäden aus fehlerhafter Wärmedämmung, vorhandenen Wärmebrücken und ungenügender Luftdichtheit resultieren. Wie diese Schäden vermieden, bewertet und saniert werden können, ist Thema des vorliegenden Titels. Namhafte Bausachverständige und Experten setzen sich mit ausgewählten Fragestellungen zu diesem Themenkomplex auseinander. Die wirtschaftlichen und technischen Grenzen einer weiteren Erhöhung der rechtlichen Anforderungen an den Wärmeschutz werden diskutiert. Anhand von Fallbeispielen werden aus der Sichtweise des Praktikers Möglichkeiten, Schwachstellen und Fehlerursachen bei Innendämmung, Luftdichtheit und beim Wärmeschutz historisch bedeutsamer Gebäude aufgezeigt. Der Brandschutz bei Wärmedämmverbundsystemen ist ein weiteres Thema. Tipps und Empfehlungen zur gerichtlichen Leitung des Sachverständigen runden das Thema ab.

CHF 45.50

Lieferbar

ISBN 9783816797265
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Fraunhofer IRB Verlag
Jahr 20211115

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.