Suche einschränken:
Zur Kasse

Margot

Die Nacht zum 24. August 1572 war eine Nacht des Terrors. Katharina von Medici ließ in Paris 2000 Hugenotten ermorden, in den folgenden Wochen wurden weitere 20.000 umgebracht. Heinrich Mann beschreibt in seinem historischen Roman, den er Mitte der 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts verfasst hat, das korrupte, von Intrigen und Machtkämpfen beherrschte Hofleben: Anspielungen auf die Gegenwart Heinrich Manns, auf das nationalsozialistische Terrorregime sind deutlich erkennbar. "Margot", ein Kapitel aus der Lebensgeschichte des Königs Henri IV., ist ein Aufruf zur Menschlichkeit, die dem Terror gegenübergestellt wird. Heinrich Mann wollte in einer Zeit des Krieges und des Exils, "dass Deutsch und Französisch sich dies eine Mal durchdrängen. Davon erhoffte ich immer das beste für die Welt.

CHF 10.50

Lieferbar

ISBN 9783596155880
Sprache ger
Cover Terror, Heinrich IV., Paris, 16. Jahrhundert, Katharina von Medici, Hugenotten, Mord, Hoffleben, Intrigen, 1570 bis 1579 n. Chr., Königshof, Tod, Tod, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Fischer Taschenb.
Jahr 20020501

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.