Suche einschränken:
Zur Kasse

Marienthal bei Zwickau

Peschke, Norbert

Marienthal bei Zwickau

Das Ende des 12. Jahrhunderts erstmals als ¿villa que vallis sancte Mariae nuncupatur¿ erwähnte Marienthal blickt auf eine ereignisreiche Geschichte zurück. Am 1. Oktober 1902 nach Zwickau eingemeindet, entwickelte sich das Waldhufendorf zu einem wichtigen Stadtteil mit RAW, Ziegeleien und dem Krankenstift. Das 20. Jahrhundert brachte dem idyllisch südlich des Windberges gelegenen Ort Aufschwung und ungeahntes Bevölkerungswachstum. Mit rund 190 bisher großteils unveröffentlichten Bildern und informativen Texten eröffnet der Zwickauer Heimatforscher und Autor Norbert Peschke einen ausführlichen Einblick in die Marienthaler Vergangenheit. Der Leser begibt sich auf eine spannende Reise zu bekannten Vergnügungs- und Gaststätten, spaziert vorbei an Dampfziegelei, Kinderkrippe, Bauerngütern oder Gärtnerei. Rittergut, Kirche und Flugplatz fehlen bei diesem Streifzug ebenso wenig wie der Blick auf das vielfältige Vereinsleben und zahlreiche Feierlichkeiten, nicht zuletzt aus Anlass der langersehnten Eingemeindung. Dieser Bildband lädt ein zum Erinnern, Neu- und Wiederentdecken und bietet Stoff für so manche Diskussion.

CHF 28.90

Lieferbar

ISBN 9783866806115
Sprache ger
Cover Geschichte Deutschlands, Archivbilder, historischer Bildband, Regionalia, Geschichte, Alltagsgeschichte, Bildband, Heimatgeschichte, Alte Fotografien, Alte Fotos, Stadtgeschichte, Zwickau, Marienthal, Sachsen, Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Sutton Verlag
Jahr 20151210

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.