Suche einschränken:
Zur Kasse

Marx, Wagner, Nietzsche

Münkler, Herfried

Marx, Wagner, Nietzsche

Marx, Wagner, Nietzsche - diese drei Denker haben das 19. wie das 20. Jahrhundert tief beeinflusst. Als Zeitgenossen, die sich wechselseitig mit Verehrung, Ablehnung oder Ignoranz gegenüberstanden, prägten sie eine Zeit von enormer wissenschaftlicher Vielfalt und gesellschaftlicher Dynamik. Ihre Antagonismen und Widersprüche führen ins Herz der deutschen Entwicklung. Herfried Münkler folgt diesen drei faszinierenden Gestalten und ruft damit eine ganze Epoche wach. Er schildert die verblüffenden Parallelen im Leben von Marx und Wagner: die Beteiligung an der 1848er-Revolution, Flucht, Vertreibung und Exil, vielerlei Wirren und dann doch das Schaffen eines überragenden Werkes, die Bildung einer großen Anhängerschaft und die schwierige Verantwortung für das, was diese Anhängerschaft aus den Entwürfen gemacht hat. Nietzsche, der etwas Jüngere, ist dann ein philosophisches Ereignis, wie Marx prägt er Generationen. Alle drei sprengen die Konventionen der bürgerlichen Welt, erschaffen Neues - das aber dann zu einer anderen, unerwarteten Wirklichkeit wird: Das so vielversprechende, reiche deutsche 19. Jahrhundert geht über ins Zeitalter der Extreme, der politischen Katastrophen. - Ein aufregendes Buch über drei große Denker, die Signatur der modernen Welt und, nicht zuletzt, die Mentalität der Deutschen.

CHF 45.50

Lieferbar

ISBN 9783737101059
Sprache ger
Cover Geschichte, Bildungsbürgertum, die Deutschen, moderne Welt, Allzumenschliches, Richard Wagner, Kapital, Deutschland, Erlösung, Mentalitätsgeschichte, Epochenporträt, bürgerliche Welt, Ring, Moderne, Nationalsozialismus, Karl Marx, Achtundvierzigerrevolution, Extreme, bürgerliches Zeitalter, Kulturgeschichte, Friedrich Nietzsche, Neunzehntes Jahrhundert, Menschliches, Bürgertum, Wirtschaftswissenschaft, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Politik und Staat, Philosophie, zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Verstehen, zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), auseinandersetzen, Fester Einband
Verlag Rowohlt Berlin
Jahr 20210814

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.